Chemnitz-2040?! - Der Kartendialog

Die Chemnitz-Strategie soll auf die Frage antworten, wie sich Chemnitz bis 2040 entwickeln soll. Dafür brauchen wir euch – die Chemnitzerinnen und Chemnitzer!
Aktuell werden von Mitarbeiter*innen der Verwaltung bestehende Herausforderungen und Ziele erarbeitet, die eine Grundlage für zukünftige politische Entscheidungen und Fachkonzepte darstellen sollen. Diese bauen unter anderem auf den Ergebnissen aus der öffentlichen Auftaktveranstaltung und auf Rückmeldungen von Chemnitzer Institutionen auf.
Dabei werden acht Themenfelder in den Blick genommen, die jeweils mehrere Einzelthemen beinhalten:
Netzwerke: lokale, nationale und internationale Netzwerke
Gebaute Stadt: Stadtstruktur, Freiräume, Wohnen, Gewerbestandorte, Flächenmanagement
Umwelt: Grünflächen, Wasserflächen, Energie&Infrastruktur, Klima- und Umweltschutz
Mobilität: Verkehr, Transport
Wirtschaft: Arbeitsmarkt, Finanzen, Handel, Tourismus, Gastronomie
Bildung: Bildung, Wissenschaft
Kultur: Kunst, Kultur & Subkultur, Denkmalschutz, Freizeit, Religion
Gesundheit: Gesundheit, Sport
Anderes Thema
Markieren Sie in der Karte:
Wo sehen Sie mit Blick auf diese Themen Handlungsbedarf?
Und wo ist Chemnitz heute schon zukunftsweisend? Wo ist ihr Lieblingsort oder -Projekt?
Zustand: Hier sollte sich etwas verändern / Hier ist Chemnitz schon zukunftsweisend